Ihre personenbezogenen Daten werden in dem nachfolgend beschriebenen Umfang für die erläuterten Zwecke verarbeitet. Das bedeutet, wir verwenden Ihre
personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies die Datenschutzgesetze ausdrücklich zulassen oder Sie uns eine vorherige ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Schutz der personenbezogenen Daten
Wir sind ständig bemüht die technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch, Zerstörung oder unberechtigter Offenlegung zu schützen.
Wir benutzen SSL Verschüsselung sobald Sie uns personenbezogene Daten übermitteln. Das ist der Fall wenn Sie uns per Kontakt Formular eine Email senden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist der Seitenbetreiber, wie unter Impressum zu sehen:
Sylbek - Cloud Support
Inh. Sylvia Hampp
Waldstr. 35g
D-76297 Stutensee
Tel.: +49 721 66980 610
Email: support (āť) sylbek.de
Datenerfassung auf unserer Webseite
Sie können unsere Webseite ohne Registrierung bzw. Login besuchen. Beim Besuch unserer Webseite werden Daten erhoben und zum Teil gespeichert.
Log‐Files
beinhalten Informationen über:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Gerätes
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Verwendung von Cookies
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden keine Cookies gespeichert. Dadurch haben Sie keine Nachteile auf Funktionalität und können unsere Webseiten ohne Einschränkung nutzen.
E‐Mail‐Kontakt und Kontaktformular
Bei einer Kontaktaufnahme über die bereitgestellte Email-Adresse werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Alternativ dazu bieten wir ein Kontaktformular mit folgenden Pflichtfeldern:
- Anrede
- Name
- Email
- Nachricht
Vom Nutzer angegebene Kontaktdaten werden bei uns temporär gespeichert zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nicht an Dritte weiter.
Ausgenommen hiervon sind:
- Dienstleistungspartner, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen, wie z.B Transportunternehmer, Zahlungsdienste
- In bestimmten Fällen, wenn wir in Vorleistung treten, zum Zweck der Bonitätsprüfung an einen Scoring‐Anbieter
- Rechtsdienstleister und Rechtsbehörden die zur Durchsetzung unserer Ansprüche und Rechte notwendig sind
- Behördliche Organe wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind
Soziale Medien (Facebook, Google+, Twitter & Co.)
Es werden keine Daten an soziale Netzwerke übertragen.
Newsletter
Wir schicken Ihnen keine Werbemails, wie auch keine Werbe-Anrufe oder -Faxe.
Kunden und Besucher können sich bei uns nicht für Newsletter eintragen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- Auskunftsrecht: Sie können erfahren, ob und welche personenbezogene Daten wir von Ihnen verarbeiten
- Recht auf Berichtigung: Wenn personenbezogene Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, unrichtig sind
- Recht auf Löschung, 'Recht auf Vergessen': Sofern bestimmte Gründe zutreffen, müssen wir personenbezogene Daten von Ihnen löschen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten einschränken lassen (z.B. sperren)
- Recht auf Unterrichtung: Eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können Sie in einem maschinenlesbaren Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einlegen
- Widerrufsrecht der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung: Sie können eine uns gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Wir bitten Sie, sich zur Ausübung Ihrer Rechte zunächst an uns zu wenden
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem ein Unternehmen seinen Sitz hat (für uns: Baden-Württemberg).
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch unserer Webseite gilt dann die aktuelle Version.